Graz 1981. 212 Seiten.
Band 13 der Reihe jazzforschung/jazz research.
Aus dem Inhalt:
I. Aufsätze
• Ilse STORB:
Dave Brubeck, Komponist und Pianist
• Peter KEMPER:
Zur Funktion des Mythos im Jazz der 70er Jahre: soziokulturelle Aspekte eines musikalischen Phänomens, dargestellt an der ästhetischen Konzeption des "Art Ensemble of Chicago"
• Joachim E. BERENDT:
Zum Problem der Jazzkritik
• Bratislav ANASTASIJEVIC:
Zur Geschichte des Jazz in Serbien
• David EVANS:
Black American Music as a Symbol of Identity
• Christopher LORNELL:
Why Blacks Sing Blues: Cedar Grove and Durham, North Carolina in the 1930s
• Christian LÄPPLE:
Afrikanische Musik in den Massenmedien – ein Weg zur Popularisierung?
• Kazadi wa MUKUNA:
The Origin of Zaire Modern Music – Result of a Socio-Economic Process
• M. A. OMIBIYI:
Popular Music in Nigeria
II. Berichte und kleine Beiträge
• Wolfgang KUNERT:
Nachwuchsmusiker – Wunsch und Wirklichkeit aus der Sicht des Hörfunks
• Ilse STORB:
Gespräch mit Art Taylor anläßlich seines Buches "Notes and Tones"
• Angelina POLLAK-ELTZ:
Die Quintiplas in Venezuela
Weiters finden sich in diesem Band Buchbesprechungen und Mitteilungen der IGJ.