Graz 1978, 100 Seiten, zahlreiche Notenbeispiele und Abbildungen.
Band 3 der Reihe „Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten“ (GMA)
Inhalt:
• J. UJFALUSSY: Wieder einmal über die „ungarische“ Variation in Beethovens Eroica-Finale.
• D. LEGÁNY: Österreichisch-ungarische Beziehungen im letzten Zeitabschnitt des Lebens von Liszt.
• L. ZUPANOVIC: Kroatisch-österreichische Musikverbindungen vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Musikkultur der beiden Länder.
• K. KOS: Wien–Zagreb – musikalische Kontakte und Anregungen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1918.
• J.-H. LEDERER: Musikalische Beziehungen zwischen Graz und dem südlichen Innerösterreich zur Zeit der Gegenreformation.
• D. CVETKO: Joannes Baptista Dolar und seine Stellung in der Entfaltung des Barock.
• J. SIVEC: Die Oper zu Ljubljana und ihre Beziehungen zu den deutsch-österreichischen Theatergesellschaften im Zeitalter der Klassik.